Informationen zum Online-Shop
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Vertragsschluss und Geltungsbereich
Für alle Geschäftsbeziehung zwischen Motorradscheune Bortfeld, Lange Strasse 21, 38176 Bortfeld (nachfolgend MSB genannt) und deren Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (ABG) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Kunden im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Abweichende Bedingungen des Bestellers, also auch entgegenstehende und ergänzende AGB werden selbst bei deren Kenntnis oder einer vorbehaltlosen Warenauslieferung nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, MSB stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Zustandekommen des Vertrags
Die Bestellung
ist ein bindendes Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages. Wir
können dieses Angebot nach unserer Wahl innerhalb von 2 Wochen,
gerechnet ab Abgabe des Angebots (Absendedatum) durch Zusendung
einer Auftragsbestätigung annehmen oder dadurch, dass dem Besteller
innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zugesendet wird.
Andernfalls gilt das Angebot als abgelehnt.
Hinweis: Nach Eingang
seiner Bestellung erhält der Besteller von uns unverzüglich eine
Eingangsbestätigung per E-Mail. Diese Eingangsbestätigung stellt
noch keine Annahmeerklärung unsererseits dar. Wir sind jedoch
berechtigt, bereits in der Eingangsbestätigung zugleich die
Vertragsannahme zu erklären. Sollten wir in der Eingangsbestätigung
nicht zugleich die Vertragsannahme erklärt haben, so sind wir
berechtigt, das Angebot des Kunden innerhalb der Frist von 2 Wochen
entweder durch Übermittlung einer Auftragsbestätigung oder durch
Zusendung der Ware anzunehmen.
§ 3 Vertragsvorbehalt
Der Vertragsschluss steht unter dem Vorbehalt, dass MSB – soweit die Ware nicht lagervorrätig ist – durch den jeweiligen Zulieferer rechtzeitig und korrekt nach Art und Menge beliefert wird. Dieser Vorbehalt gilt nur dann, wenn MSB das etwaige Ausbleiben der Lieferung nicht zu vertreten hat, insbesondere rechtzeitig ein sog. kongruentes Deckungsgeschäft zur Erfüllung der Vertragspflichten abgeschlossen hat. Ist die Ware nicht verfügbar, wird der Kunde von MSB über diesen Umstand unverzüglich informiert. Hat der Kunde den Kaufpreis bereits gezahlt, wird dieser von MSB unverzüglich zurückerstattet oder kann auf Wunsch des Kunden mit einer anderen Bestellung verrechnet werden.
§ 4 Rechnungsstellung und Liefergrenzen
Die Rechnungsstellung und Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands.
§ 5 Preise und Zahlungsmodalitäten
Alle
Preisangaben verstehen sich in EURO einschließlich der gesetzlichen
Mehrwertsteuer ausschließlich Kosten für Verpackung, Versand und
Transport. Diese Kosten werden gesondert berechnet.
Die
Versendung von Waren führen wir zuzüglich eines von dem Kunden zu
tragenden Versandkostenanteils (ab einer Versandkostenpauschale
Deutschland EUR 3,95) aus.
Sendungen bis 100 Gr. versenden wir
als Warensendung unversichert, je nach Ersatzteil auch versichert ab
3.95 Euro
Bestellungen unterliegen keinem
Mindestbestellwert. Gerne bearbeiten wir auch kleine Bestellungen.
Für Aufträge unter 3,- Euro Bestellwert erheben wir lediglich einen
Kleinmengenaufschlag in Höhe von 2,50Euro.
Aufträge ab einem
Bestellwert von 300,- Euro versenden wir Versandkostenfrei!
Zahlungsmöglichkeiten:
- Überweisung per Vorauskasse (ab einer
Versandkostenpauschale Deutschland 3,95 EUR )
- Überweisung
per PayPal (ab einer Versandkostenpauschale Deutschland 4,95 EUR )
Bei Überweisung versenden wir unmittelbar nach Zahlungseingang.
Bei Abholung im Geschäft entfällt die Versandkostenpauschale.
§ 6 Fälligkeit des Kaufpreises, Verzug
Bei der
Zahlungsweise Vorkasse verpflichtet sich der Kunde den Kaufpreis
innerhalb von 7 Tagen zu zahlen. Nach Ablauf dieser Frist kommt der
Kunde in Zahlungsverzug.
Bei Nachnahmesendungen entsteht der
Zahlungsverzug bei Nichtentgegennahme der Nachnahmesendung.
Es
gelten die gesetzlichen Regeln betreffend die Folgen des
Zahlungsverzugs. Ist der Kunde zugleich Unternehmer, behält sich MSB
vor, einen höheren Verzugsschaden geltend zu machen.
In den
Fällen des Annahmeverzuges oder Zahlungsverzuges durch den Kunden
kann MSB unbeschadet der Möglichkeit, einen höheren tatsächlichen
Schaden geltend zu machen, 20 % des Netto-Verkaufspreises für die
durch die Bearbeitung des Auftrages entstandenen Kosten und für
entgangenen Gewinn fordern. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines
geringeren Schadens vorbehalten. Dies gilt auch bei unberechtigtem
Rücktritt des Kunden vom Vertrag.
§ 7 Aufrechnung und Zurückbehaltung
Das Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche von MSB anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Vor Eigentumsübergang ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere ausdrückliche, vorherige Zustimmung nicht gestattet.
§ 9 Gewährleistung
Ist die Ware
bei Übergabe an den Käufer mangelhaft, kann der Käufer nach seiner
Wahl als Nacherfüllung die Beseitigung des Mangels oder die
Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Wir sind berechtigt,
die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung abzulehnen, wenn diese
nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Die
Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich i. ü. nach den
gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist
beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware. Bei
gebrauchten Waren beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr ab
Ablieferung der Ware. Für Kunden, die gewerblich handelnde
Unternehmer i.S.v. § 14 BGB sind, gilt eine Gewährleistungsfrist von
einem Jahr ab Ablieferung der Ware, soweit der Mangel nicht bei der
bei Warenempfang gebotenen sofortigen Untersuchung der Ware
aufgefallen wäre.
Der Kunde ist verpflichtet einen auftretenden
Mangel unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Zur Geltendmachung von
Gewährleistungs- und Haftungsansprüchen ist die Vorlage des
Originalkaufbeleges erforderlich. Die Möglichkeit, den Kauf
fehlerhafter Ware von uns anderweitig nachzuweisen, bleibt hiervon
unberührt.
Alle Angaben über Eignung, Verarbeitung und Anwendung
der Produkte, technische Beratung und sonstige Angaben erfolgen nach
bestem Wissen des Verkäufers und befreien den Kunden nicht von
eigenen Prüfungen.
Gewährleistungsansprüche sind gegenüber
Motorradscheune Bortfeld, Lange Strasse 21, 38176 Bortfeld, geltend
zu machen.
§ 10 Haftung
Wir haften nicht für vertragsuntypische oder unvorhersehbare Schäden. Ebenso schließen wir unsere Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus. Hiervon unberührt bleiben Ansprüche wegen Arglist oder Rechtsmängeln sowie aufgrund vorsätzlicher oder grob fahrlässiger unerlaubter Handlung und solche Schäden, die nach dem Produkthaftpflichtgesetz ersatzpflichtig sind.
§ 11 Rechtswahl und Gerichtsstand
Alle mit uns abgeschlossenen Verträge unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das Wiener UN-Übereinkommen über den internationalen Warenkauf ist ausgeschlossen. Ist der Besteller Kaufmann, so gilt als Gerichtsstand der Sitz von MSB als vereinbart.
§ 12 Datenschutz
Darüber hinaus speichern und übermitteln wir die auftragsbezogenen persönlichen Daten des Kunden ausschließlich zur Bearbeitung und Abwicklung seiner Bestellung. Wir nutzen diese Daten keinesfalls, um den Kunden unaufgeforderte Werbung zukommen zu lassen. Dies gilt insbesondere auch für die E-Mail-Adressen unserer Kunden. Wir werden diese Daten auch keinem Dritten zugänglich machen, der nicht in den Abwicklungsprozess der Bestellung integriert ist. Gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichten wir uns zu einem umfassenden Schutz der persönlichen Daten des Kunden.
§ 13 Verweise und Links
Bei
direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten
("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors
liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall
in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und
es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle
rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt daher
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden
verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat
keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und
auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb
distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller
gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert
wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen
Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder
unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der
Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen
entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche
verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige
Veröffentlichung lediglich verweist.
§14 Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist
bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von
ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und
Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des
Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten
Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den
Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein
aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass
Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das
Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte
bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder
Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte
in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne
ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Ihnen steht als Verbraucher das Recht zu, den
Kauf binnen zwei Wochen zu widerrufen. Ausgenommen hiervon sind
Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder
eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten
sind (auf Wunsch lackierte Fahrzeugteile oder speziell
modellspezifisch angefertigte Bauteile, die nicht dem Serienstandard
entsprechen) sowie elektronische Bauteile (Regler/Gleichrichter, CDI
Steuergeräte), wenn deren Versiegelung/Verpackung geöffnet wurde.
Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Datum des Erhalts der bestellten
Waren, bei Teillieferungen mit Erhalt der ersten Teillieferung. Der
Widerruf muss auf einem dauerhaften Datenträger oder durch
Rücksendung der Ware erfolgen und bedarf keiner Begründung. Zur
Einhaltung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des
Widerrufs bzw. die rechtzeitige Rücksendung der Ware.
Der
Widerruf ist zu richten an:
Motorradscheune Bortfeld, Lange
Strasse 21, 38176 Bortfeld.
Widerrufsfolgen:
Im Falle
eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen
Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogener Nutzen
(z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie MSB die empfangene Leistung
ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand
zurückgewähren, müssen Sie MSB insoweit Wertersatz leisten. Bei
Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung
der Sache ausschließlich auf deren Prüfung –wie sie etwa in einem
Ladengeschäft möglich und üblich gewesen wäre - zurückzuführen ist.
Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die
Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles
unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige
Sachen sind auf eigene Kosten zurückzusenden; nicht paketversandfähige Sachen werden
bei Ihnen Kostenpflichtig abgeholt. Nach Eingang der Rücksendung
erfolgt eine Gutschrift auf ein von Ihnen angegebenes Konto. Sie haben die Kosten der Warenrücksendung zu
tragen, wenn die gelieferte Sache der bestellten entspricht und der
Preis der zurückzusendenden Sache den Betrag von 40 Euro nicht
übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum
Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine
vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Haben Sie die
Kosten der Rücksendung nicht zu tragen, werden Sie gebeten, die
Rücksendung zunächst ausreichend frankiert als versichertes
Postpaket an uns zurückzusenden, die Paketfrankierung wird Ihnen
dann zusammen mit dem Kaufpreis erstattet. Wir erstatten Ihnen nur
die regelmäßigen Kosten der Rücksendung! Besondere weitergehende
Kosten, die durch unfreie Sendungen oder besondere Versandarten
(Kuriersendungen und ähnliches) entstehen, müssen Sie tragen.
Es
besteht keine rechtliche Verpflichtung zu vorgenannter
Verfahrensweise. Sie können die Rücksendung der Ware ohne
nachteilige Folgen auch auf andere Weise bewerkstelligen. Die
Erfüllung der Bitte ermöglicht jedoch Ihnen und MSB eine besonders
einfache und Kosten sparende Rückabwicklung des
Vertragsverhältnisses.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 13 Schlussbestimmungen
Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit der anderen Regelungen dieser AGB nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.
Stand Bortfeld 25.05.2018 , Druckfehler und Irrtümer vorbehalten
NACHTRAG VOM 25.05.2018
DSGVO VEREINBARUNG
Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Seite ist ohne
eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung
einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende
Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert
erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name,
Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den
Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind
dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten
natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen
Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen
informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der
Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen
Daten durch den Anbieter
LANGE STRASSE 21
38176 BORTFELD
TELEFON +49 5302-803405
Datenschutzbeauftragter:
Horst Timpe
E-Mail: Mot-Scheune(ÄT)web(Punkt)de
Zuständige Datenschutzbehörde:
Niedersachsen / Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Anschrift: Postfach 221 , 30002 Hannover / Brühlstr. 9 , 30169 Hannover
Telefon: 0511-120 4500 Fax: 0511- 120 4599
E-Mail : Poststelle@lfd.niedersachsen.de
Internet : http://www.lfd.niedersachsen.de
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum
Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben
Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien,
die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie
dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu
optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies",
die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie
automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt
aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so
erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren
und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf
hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr
Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider
übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
-
Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
-
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden
getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten
gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte
Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um
unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Registrierungsfunktion
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, sich dort zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformular ersichtlich sind
Firma, Name, Adresse, E-Mail, Telefon, Fax, Homepage, EGID
werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Benutzerkonto
Um über dieses Angebot Bestellungen tätigen zu können, muss
jeder Kunde ein passwortgeschütztes Kundenkonto einrichten. Dieses
beinhaltet eine Übersicht über getätigte Bestellungen und aktive
Bestellvorgänge. Sofern Sie als Kunde den Onlineshop verlassen,
werden Sie nach einer gewissen Zeit automatisch ausgeloggt.
Der Betreiber übernimmt keine
Haftung für Passwortmissbrauch, sofern dieser nicht von dem
Betreiber selbst verursacht wurde.
Bestellvorgang
Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung
von den Kunden eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:
Firma
Name, Vorname
Adresse
Zahldaten
E-Mail-Adresse
Jene Daten, welche zur
Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden
an dritte Dienstleister weitergegeben (z.B. Paketdienstleister,
Zahlungsdienstleister). Sowie die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht
mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese
gelöscht.
Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Einsatz von Google+-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite die "+1"-Schaltfläche des
Anbieters Google+ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend "Google", ein.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen
"+1"-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass
der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der
Komponente von Google herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Google
darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres
Internetauftrittes gerade besucht wird.
Entsprechend den Angaben von Google erfolgt eine weitergehende
Auswertung Ihres Besuchs nicht für den Fall, dass Sie nicht in Ihrem
Google-Konto eingeloggt sind.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Google eingeloggt sind, kann Google bei dem Bestätigen des "+1"-Buttons Informationen über Ihren Google-Account, die von Ihnen weiterempfohlene Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen.
So kann Ihre "+1"-Empfehlung gespeichert und öffentlich
zugänglich gemacht werden. Ihre somit abgegebene Google
"+1"-Empfehlung kann dann als Hinweis zusammen mit Ihrem
Accountnamen und gegebenenfalls mit Ihrem bei Google hinterlegten
Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem
Google-Konto oder an sonstigen Stellen, wie z.B. auf Webseiten und
Anzeigen im Internet, eingeblendet werden. Des Weiteren kann Google
Ihren Besuch auf unserer Seite mit Ihren bei Google gespeicherten
Daten verknüpfen. Google zeichnet diese Informationen auch auf, um
die Google-Dienste weiter zu verbessern.
Wollen Sie daher vorgenannte Erfassung durch Google bestmöglich
verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres
Internetauftrittes aus Ihrem Google-Konto abmelden.
Die Datenschutzhinweise von Google zur "+1"-Schaltfläche mit allen weiteren Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten können Sie hier abrufen: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
Einsatz von reCAPTCHA
Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst "reCAPTCHA" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend "Google", ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Nach unserer Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der "reCAPTCHA"-Checkbox an "Google" übertragen.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).
Die im Rahmen von "reCAPTCHA" übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des "reCAPTCHA"-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch "Google" unterbinden wollen, müssen Sie sich bei "Google" ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.
Die Nutzung des Dienstes "reCAPTCHA" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Einsatz von facebook-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite
Komponenten des Anbieters facebook.com ein. Facebook ist ein Service
der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen
Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der
von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der
Komponente von facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird
facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer
Internetpräsenz gerade durch Sie besucht wird.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei facebook
eingeloggt sind, erkennt facebook durch die von der Komponente
gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und
ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf facebook
zu. Klicken Sie z.B. den „Gefällt mir“-Button an oder geben Sie
entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr
persönliches Benutzerkonto auf facebook übermittelt und dort
gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere
Seite besucht haben, an facebook weiter gegeben. Dies geschieht
unabhängig davon, ob Sie die Komponente anklicken oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und
Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch facebook unterbinden
wollen, müssen Sie sich bei facebook ausloggen und zwar bevor Sie
unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von facebook geben
hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung
der Daten durch facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu
den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Einsatz der Twitter-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Twitter ein. Twitter ist ein Service der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer
Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist,
veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser
eine entsprechende Darstellung der Komponente von Twitter
herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Twitter darüber in Kenntnis
gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade
besucht wird.
Wir haben weder
Einfluss auf die Daten, die Twitter hierdurch erhebt, noch über den
Umfang dieser durch Twitter erhobenen Daten. Nach unserem
Kenntnisstand wird von Twitter die URL der jeweiligen aufgerufenen
Webseite sowie IP-Adresse des Nutzers erhoben, jedoch nicht für
andere Zwecke, als die Darstellung der Twitter- Komponente, genutzt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung
von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Einsatz von PayPal als Zahlungsart
Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Einsatz von Sofortüberweisung als Zahlungsart
Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister Sofortüberweisung entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an Sofortüberweisung übermittelt. Sofortüberweisung ist ein Angebot der SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland. Sofortüberweisung übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht.
Bei den an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens Sofortüberweisung auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Unter Umständen werden die an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen Daten von Sofortüberweisung an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung.
Welche Datenschutzgrundsätze Sofortüberweisung bei der Verarbeitung Ihrer Daten zugrunde legt, können Sie den Datenschutzhinweisen entnehmen, die Ihnen während des Zahlungsvorgangs von Sofortüberweisung angezeigt werden.
Bei weiteren Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an Sofortüberweisung per E-Mail (datenschutz@sofort.com) oder schriftlich (SOFORT GmbH, Datenschutz, Theresienhöhe 12, 80339 München) wenden.
Auskunft/Widerruf/Löschung
Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Bortfeld den 25.05.2018